Angst und Unruhe

Angst und innere Unruhe aus Sicht der TCM

Natürliche Wege zur inneren Balance

Angst und innere Unruhe sind für viele Menschen belastend und können Schlafstörungen, Nervosität oder sogar körperliche Beschwerden wie Herzrasen oder Verdauungsprobleme auslösen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet solche Symptome als Ungleichgewicht von Yin und Yang oder als Blockaden im Energiefluss (Qi). Mit chinesischer Kräutertherapie, gezielten Massagen und einer harmonisierenden Ernährung lassen sich Ängste auf natürliche Weise lindern.

Wie erkennt die TCM Angst und innere Unruhe?
In der TCM gibt es verschiedene energetische Muster, die für Angstzustände und Unruhe verantwortlich sein können:

  • Herz-Feuer: Übermässige Hitze im Herzen führt zu Schlafstörungen, Unruhe und Panikgefühlen.
  • Nieren-Yin-Mangel: Ein geschwächtes Nieren-Yin verursacht Unsicherheitsgefühle, Ängste und innere Rastlosigkeit.
  • Leber-Qi-Stagnation: Emotionale Anspannung, Nervosität und Stimmungsschwankungen sind typisch für eine blockierte Leber-Energie.

Chinesische Kräuter zur Beruhigung des Geistes

  • Suan Zao Ren (Jujubasamen): Beruhigt das Herz, fördert einen tiefen Schlaf und mindert Ängste.
  • Bai He (Lilienwurzel): Stärkt das Yin, beruhigt das Herz und hilft gegen innere Unruhe.
  • Dan Shen (Rotwurzelsalbei): Fördert die Durchblutung und beruhigt das Nervensystem.
  • Fu Shen (Geisterholz-Pilz): Stärkt den Geist und hilft bei Stress und Ängsten.

Massagen zur Entspannung und Stabilisierung

  • Klassische Massage: Löst muskuläre Spannungen und fördert tiefe Entspannung.
  • Triggerpunktmassage: Löst spezifische Muskelverhärtungen, die durch Stress entstehen.
  • Fussreflexmassage: Aktiviert beruhigende Reflexzonen und harmonisiert das Nervensystem.

TCM-Ernährung für eine ausgeglichene Psyche
Die richtige Ernährung hilft, das Yin zu stärken und den Geist zu beruhigen:

  • Warme, gekochte Speisen mit Wurzelgemüse und Hülsenfrüchten
  • Kräutertees mit Chrysantheme, Kamille oder Melisse
  • Nüsse und Samen zur Stärkung von Nieren und Herz
    Vermeiden sollte man Kaffee, Alkohol und scharfe, erhitzende Speisen, da sie innere Unruhe verstärken können.

Zusammenfassung und Mehrwert
Angst und innere Unruhe müssen nicht mit Medikamenten behandelt werden. Die TCM bietet mit Kräutern, Massagen und Ernährung eine natürliche Möglichkeit, den Geist zu beruhigen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Wer die energetische Balance stärkt, gewinnt mehr Gelassenheit und Lebensqualität.

TCM gegen Heuschnupfen

Pollenallergie

Abwehrkraft nach TCM stärken

Immunsystem

Sodbrennen lindern

Sodbrennen

Darmträge

Darmträge

Blähungen

Blähungen TCM

Stress und Schlafstörung

Stress und Schlafstörung