2. Oktober 2022

Essstörungen in der Praxis

Warum treten Anorexie, Bulimie und ähnliche Krankheitsbilder immer häufiger im Therapiealltag auf? Dieser Artikel soll auf Essstörungen aufmerksam machen. Er soll direkt Betroffenen, sowie Angehörigen und Freunden von Betroffenen einen kurzen Einblick geben, für ein besseres Verständnis und weniger Vorurteile.
3. September 2022

Die Lehre von Yin & Yang

Huangdi sagte: „Das Gesetz von Yin und Yang ist die natürliche Ordnung des Universums, die Grundlage aller Dinge, die Mutter jeden Wandels, die Wurzel von Leben und Tod. Um eine Krankheit zu behandeln, muss man die Wurzel der Disharmonie finden, die immer dem Gesetz von Yin und Yang unterworfen ist." - Auszug aus ‚der Gelbe Kaiser‘, Manifestation von Yin und Yang im Makro- und im Mikrokosmos
19. Juli 2021

Träume und ihre Bedeutung in der TCM

Seit jeher faszinieren uns Menschen die Träume. Sie zeigen uns einen kleinen Teil unseres Unterbewusstseins. Unser Körper erholt sich in der Nacht, doch unser Geist ist hellwach. Manchmal werden wir schlau aus unseren Träumen und sehr oft ergibt für uns nichts wirklich Sinn nach dem Aufwachen. Oft können wir uns kurz nach dem Erwachen an nichts mehr erinnern. Aber warum nur ist das so?
23. März 2021

Ein klarer Geist trotz Pandemie

Unsere emotionale Gesundheit ist essenziell, um ein Leben in Freude er-leben zu können. Verschiedenste Umstände, wie auch die aktuelle Pandemie haben zu einer massiven Einschränkung unserer Leben geführt. Ich möchte in diesem Artikel mit Ihnen teilen, wie wir in einer solch ungewissen und dunklen Zeit das Licht in uns selber finden können mit u.a. Techniken der Traditionellen Chinesischen Medizin.
27. Februar 2021

Der Frühling in der TCM

Der Frühling wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin dem Element Holz zugeordnet. Der Frühling steht für einen neuen Start und für den Beginn vom Leben. Die Winterruhe ist vorbei und die Tier- und Pflanzenwelt erwacht in einem Meer voller Farben.
15. November 2020

Interview mit Wina Sobernheim

Interview mit Wina Sobernheim: Wie haben die Klient*Innen auf deine Methode der Akupressur reagiert? Die Klient*Innen haben meist sehr interessiert reagiert und sie wollten wissen, wie diese Methode der Akupressur funktioniert und woher sie stammt.