2. Dezember 2022

Kalte Hände, kalte Füsse

Kälte kann ein fieses Gefühl sein, wenn sie sich im Körper manifestiert und nicht mehr aus den Knochen weichen mag. Dieses Gefühl finden wir oft an den Extremitäten, es kann sich allerdings im ganzen Körper zeigen.
3. September 2022

Die Lehre von Yin & Yang

Huangdi sagte: „Das Gesetz von Yin und Yang ist die natürliche Ordnung des Universums, die Grundlage aller Dinge, die Mutter jeden Wandels, die Wurzel von Leben und Tod. Um eine Krankheit zu behandeln, muss man die Wurzel der Disharmonie finden, die immer dem Gesetz von Yin und Yang unterworfen ist." - Auszug aus ‚der Gelbe Kaiser‘, Manifestation von Yin und Yang im Makro- und im Mikrokosmos
13. Oktober 2021

Kurkuma – Pflanzengold

Kurkuma ist inzwischen in aller Munde. Das gelbe Pulver, das auf östlichen Märkten nicht fehlen darf, hat einen guten Ruf. Angeblich wirkt es gegen Krebs, es hilft bei Gelenkbeschwerden, bei Erkältungen, ja bei Entzündungen aller Art.
18. Mai 2021

Kaffee und Kuchen – Grüntee und Apfelschmaus

Kaffee: Genuss und Droge. Es gibt mindestens zwei Arten von Kaffeetrinker: Diejenigen, die als erstes nach dem Aufstehen auf den Knopf der Kaffeemaschine drücken und täglich gefühlt alle fünf Minuten eine frische Tasse Kaffee eingiessen und diejenigen, die ihren Kaffee mit Milchschaum als Dessert geniessen.
23. März 2021

Ein klarer Geist trotz Pandemie

Unsere emotionale Gesundheit ist essenziell, um ein Leben in Freude er-leben zu können. Verschiedenste Umstände, wie auch die aktuelle Pandemie haben zu einer massiven Einschränkung unserer Leben geführt. Ich möchte in diesem Artikel mit Ihnen teilen, wie wir in einer solch ungewissen und dunklen Zeit das Licht in uns selber finden können mit u.a. Techniken der Traditionellen Chinesischen Medizin.
4. März 2021

Nach dem Fasten – Rezept Hühner- oder Kraftsuppe

Weihnachten, Neujahr… Schokolade, Kuchen, Fleisch, Fondue, Alkohol, Kekse und was der Magen begehrt. Während der Festtage füllt sich beinahe Jeder übermässig den Bauch. Traditionell wird in der Schweiz danach gefastet bis zu Ostern. Auch in unserer modernen Zeit ist der Verzicht bis zu Ostern verbreitet.