• Kontaktieren Sie uns
  • +41 76 409 95 42
  • info@gesundheitszentrumbasel.ch
Gesundheitszentrum BaselGesundheitszentrum BaselLogo-klein-appel-GesundheitszentrumLogo-klein-appel-Gesundheitszentrum
  • Startseite
  • Massage
    • Klassische Massage
    • Sport Massage
    • Fussreflexzonen-Therapie
    • Triggerpunkt
  • TCM
    • Chinesische Arzneitherapie nach TCM
    • Akupressur
    • Ernährungsberatung
    • Schröpfen
    • Moxa
  • Kurse
    • Qi Gong
  • Team
  • Preise
  • Gutschein
  • Blog
  • en_GBEN
  • de_DEDE
✕
Categories
  • Ernährung
  • Magen- und Darmerkrankungen
Tags
  • Durchfall
  • Magenschmerzen
Behandlung von Colitis Ulcerosa in Basel
Behandlung von Colitis Ulcerosa in Basel

Chronische Darmentzündungen – Colitis Ulcerosa

Bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eine Alternative zur konventionellen Schulmedizin an?

25'000 Menschen erkranken in der Schweiz an chronischen Darm-Entzündungen auch Colitis Ulcerosa genannt. Meist zeigen sich die ersten Symptome zwischen 25 und 35 Jahren. Die Krankheit treten bei Frauen wie auch bei Männern etwa gleich oft auf. Die Therapie in der Schulmedizin erfolgt meist unter starker und teilweise dauerhafter medikamentöser Einnahme, die auch unangenehme Nebenwirkungen auslösen können.

Bietet hier die TCM Alternativen? Welche Erfolge verspricht die TCM?

Colitis Ulcerosa / Morbus Crohn

Bei beiden Erkrankungen handelt es sich um eine chronische Entzündung des Dickdarms sprich des Magen-Darm-Trankts. Sie unterscheiden sich in den Symptomen und Ausdehnung der Entzündungen. Bei der Colitis Ulcerosa ist die Entzündung in der Dickdarm-Schleimhaut aufzufinden, wobei beim Morbus Crohn der ganze Magen-Darm-Trakt, das heisst vom Anus bis zum Mund betroffen sein kann. Die Entzündungen bei M. Crohn erfasst meist alle Schichten der Darmwand. Auch in der Art und Häufigkeit des Stuhlganges, sprich Durchfall, unterschieden sich die beiden Krankheiten.

Therapieformen der Schulmedizin

Leider sind bis heute die Ursache und damit auch die Vorbeugung der Krankheit noch nicht erforscht. Sie zählt bis heute als unheilbare Krankheit. Dennoch gibt es wirksame medikamentöse Behandlungen, die die Häufigkeit und die Ausbreitung der Entzündungen gut eindämmen. Doch haben die meisten Medikamente Nebenwirkungen und müssen je nach Verlauf der Krankheit lebenslang eingenommen werden.

Therapieformen in der TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin steht nicht die Krankheit als solcher im Vordergrund, sondern der Patient mit seinem individuellen Leiden. Es wird auf ein gründliches ganzheitliches Vorgespräch (Anamnese) sehr viel wert gesetzt. Neben den krankheitsspezifischen Beschwerden werden auch die psychische und soziale Verfassung, die Lebensführung und vor allem die Ernährung detailliert abgefragt. Aus all diesen Erkenntnissen wird für den Betroffenen ein individuelles Therapiekonzept erarbeitet.

Schulmedizin oder Traditionelle Chinesische Medizin?

Der Erfolg der TCM, hängt von der Erfahrung des Therapeuten und vom Zustand des Betroffenen, wie auch von der Stärke der Entzündungen ab. Grundsätzlich verspricht die TCM sehr gute Erfolge, um den normalen Alltag nachzugehen und eventuell auch die Dosis der Medikamenten zu reduzieren bis absetzen zu können. In schwerwiegenden Fällen ist eine medikamentöse Behandlung durch die Schulmedizin jedoch unabwendbar.

Wie können wir bei Colitis Ulcerosa helfen?

Das Erstgespräch wird von einem TCM Heilpraktiker durchgeführt. Nach dem Anamnesegespräch wird ein individueller Therapieplan für den Patienten eruiert, wobei der Fokus auf die Chinesische Arznei-Therapie gelegt wird. Unterstützt wird die Therapie mit Akupressur oder Fussreflexzonenmassage.

Samael Agreda konnte schon bei mehreren Patienten mit Colitis Ulcerosa zur deutlichen Linderung und damit Verbesserung ihrer Lebensqualität verhelfen. Seine Erfahrung zeigt, dass es vorallem zu Beginn wichtig ist, mit der Patientin oder dem Patienten regelmässig im Gespräch zu sein, bis man die richtige, individuelle Strategie herausgefunden hat. Sein Ziel ist es, in der chronischen Phase die Symptome so mild wie möglich zu halten und durch eine Früherkennung einer Akutphase richtig zu reagieren, um bestenfalls den Ausbruch verhindern zu können. Nebenbei werden die Ernährungsgewohnheiten und die Lebensführung Schritt für Schritt analysiert und optimiert.

Links

UZZ - Universitäts Spital Zürich
Dock Ceck

Videos aus der sich der TCM

Video aus Sicht der Schulmedizin

UNSERE ANGEBOTE
Massage-Basel
  • → Klassische Massage
  • → Sport Massage
  • → Triggerpunkt
  • → Fussreflex Therapie
  • → Craniosacral Therapie
TCM-Basel
  • → Chinesische Arzneitherapei
  • → Akupressur
  • → Ernährungsberatung
  • → Schröpfen
  • → Moxa
KraftAtelier
  • → Qi Gong
Agreda Samael
Agreda Samael

Related posts

27. März 2023

Heuschnupfen mit TCM behandeln


Mehr lesen
2. Dezember 2022

Kalte Hände, kalte Füsse


Mehr lesen
2. Oktober 2022

Essstörungen in der Praxis


Mehr lesen

Standort

Beim Bahnhof Basel SBB
Bahnhofeingang Gundeldingen

Gesundheitszentrum Basel
Güterstrasse 83
4053 Basel
+41 76 409 95 42
info@gesundheitszentrumbasel.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

09:00 - 21:00 Uhr

Samstag

09:00 - 16:00 Uhr

  • → Impressum
  • → Datenschutzbestimmungen
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress

Stundenplan

Donnerstag
19:45 - 21:15Qi Gong - Vier Jahreszeiten
Kursort: Grün 80
Samael