Darmträge

Träge Verdauung, wenig Energie

Der Zusammenhang zwischen Darm und Lebensfreude

Fühlst du dich oft müde, aufgebläht oder antriebslos? Eine träge Verdauung beeinflusst nicht nur den Körper – sie drückt auch auf die Stimmung. Die schulmedizinische Diagnose lautet meist Verstopfung oder „funktionelle Dyspepsie“. Doch die TCM sieht in der Darmträgheit einen Hinweis auf eine geschwächte Lebensenergie (Qi).

Die Mitte ist das Zentrum

In der TCM ist der Darm eng mit der Milz und dem Magen verbunden. Wenn diese „Organe“ nicht harmonisch zusammenarbeiten, gerät die Verdauung ins Stocken. Stress, zu wenig Bewegung oder kalte Speisen schwächen das Verdauungsfeuer – und die Nahrung wird nicht richtig transformiert.

Therapie mit Kräutern und Bewegung

Chinesische Arzneimittelmischungen stärken die Funktion von Milz und Darm, fördern die Ausscheidung und bringen das Qi wieder in Bewegung – ohne den Körper zu belasten oder zu reizen.

Auch gezielte Massagetechniken unterstützen die Verdauung:

  • Die klassische Massage wirkt regulierend auf das vegetative Nervensystem und fördert die Durchblutung im Bauchbereich.

  • Triggerpunktmassage kann Spannungen im Lendenbereich lösen, die oft mit Verdauungsproblemen zusammenhängen.

  • Die Fussreflexmassage aktiviert gezielt die Reflexzonen von Magen, Darm und Milz – sanft, aber wirkungsvoll.

Ergänzt wird die Therapie durch eine Ernährungsberatung nach den Prinzipien der TCM, die nährende, milde und bekömmliche Lebensmittel empfiehlt.

Zusammenfassung und Mehrwert

Eine gesunde Verdauung ist die Basis für Energie, Leichtigkeit und Lebensfreude. Wenn du deinem Darm etwas Gutes tun möchtest, kann die TCM dir ganzheitlich helfen. Gemeinsam bringen wir deinen Körper wieder ins Gleichgewicht – Schritt für Schritt.

TCM gegen Heuschnupfen

Pollenallergie

Abwehrkraft nach TCM stärken

Immunsystem

Sodbrennen lindern

Sodbrennen

Darmträge

Darmträge

Blähungen

Blähungen TCM

Stress und Schlafstörung

Stress und Schlafstörung