Fibromayalgie

Fibromyalgie mit TCM

Mehr Lebensqualität durch Kräuter & Massagen

Chronische Muskelschmerzen, Erschöpfung und Schlafprobleme – Fibromyalgie kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Viele Betroffene finden in der Schulmedizin nur symptomatische Behandlungen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet mit chinesischer Kräutertherapie, gezielten Massagen und einer typgerechten Ernährung eine sanfte Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, den Energiefluss zu harmonisieren und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Fibromyalgie aus Sicht der Schulmedizin und TCM
Die westliche Medizin sieht Fibromyalgie als eine funktionelle Erkrankung, die oft mit einer Überempfindlichkeit des Nervensystems, Stress und Schlafstörungen verbunden ist. Medikamente und Physiotherapie können Symptome lindern, beheben jedoch nicht die Ursache.

In der TCM wird Fibromyalgie als ein Ungleichgewicht von Qi-Mangel, Blutstagnation und Feuchtigkeitsansammlung betrachtet. Diese Faktoren blockieren die Energiezirkulation und führen zu Schmerzen, Müdigkeit und Muskelverspannungen. Ziel ist es, Qi und Blut zu aktivieren, Feuchtigkeit auszuleiten und den Körper zu stärken.

Chinesische Kräutertherapie zur Schmerzlinderung und Stärkung
Individuell abgestimmte Kräutermischungen helfen, das Qi zu stärken, den Blutfluss zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Bewährte Kräuter sind:

  • Huang Qi (Astragaluswurzel) – Stärkt das Qi und reduziert Erschöpfung
  • Dang Gui (Engelwurz) – Fördert die Durchblutung und wirkt gegen Muskelverspannungen
  • Yan Hu Suo (Corydaliswurzel) – Natürliche Schmerzreduktion ohne Nebenwirkungen
  • Fu Ling (Poria-Pilz) – Leitet überschüssige Feuchtigkeit aus und entlastet die Muskulatur

Massage zur Entspannung und Schmerzlinderung

  • Klassische Massage: Löst Muskelverspannungen und verbessert die Durchblutung.
  • Sportmassage: Unterstützt beanspruchte Muskelgruppen und lindert Schmerzen.
  • Triggerpunktmassage: Lockert tief sitzende Verhärtungen, die mit Fibromyalgie verbunden sind.
  • Fußreflexmassage: Stimuliert Reflexzonen zur Entspannung des Nervensystems und Förderung des Energieflusses.

Ernährung nach TCM zur Unterstützung des Körpers
Eine bekömmliche Ernährung mit wärmenden, leicht verdaulichen Lebensmitteln wie Hirse, Ingwer und gekochtem Gemüse stärkt das Qi und hilft, Feuchtigkeit auszuleiten. Der Verzicht auf kalte und feuchte Nahrungsmittel wie Milchprodukte oder Zucker kann Beschwerden deutlich lindern.

Zusammenfassung und Mehrwert
Fibromyalgie muss nicht bedeuten, dauerhaft mit Schmerzen und Erschöpfung zu leben. Chinesische Kräutertherapie, gezielte Massagen und eine angepasste Ernährung können helfen, das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern. TCM bietet eine nachhaltige Alternative für mehr Lebensqualität.

Newsletter

Spannende Neuigkeiten, wertvolle Gesundheitstipps und exklusive Angebote aus meiner Praxis. Verpasse keine Updates mehr!