Müde nach dem Essen

Nach dem Essen müde?

TCM erklärt, was wirklich hinter der Verdauungsmüdigkeit steckt

Du isst ein warmes Mittagessen – und danach möchtest du dich am liebsten hinlegen? Dieses Phänomen kennen viele Menschen. Die Konzentration sinkt, die Augen werden schwer, und der Antrieb fehlt. Doch was steckt dahinter? Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) liefert eine spannende Erklärung und zeigt natürliche Wege auf, wie du wieder mit mehr Energie durch den Tag gehen kannst.

Müdigkeit nach dem Essen aus Sicht der TCM
In der TCM ist die Milz für die Umwandlung von Nahrung in Energie (Qi) zuständig. Wenn die Milz geschwächt ist – durch Stress, kalte Speisen, unregelmäßige Mahlzeiten oder langanhaltende Belastungen – kann sie die Nahrung nicht effizient verarbeiten. Die Folge: Statt Energie zu gewinnen, fühlt man sich müde und schwer. Häufig kommen auch Blähungen, Völlegefühl oder Konzentrationsprobleme hinzu.

Typische Ursachen aus TCM-Sicht:

  • Milz-Qi-Schwäche: wenig Appetit, Müdigkeit, weicher Stuhl, Antriebslosigkeit
  • Feuchtigkeit/Schleim im Verdauungstrakt: Völlegefühl, Blähungen, Trägheit
  • Qi-Stagnation durch Stress oder emotionale Belastung

Chinesische Kräutertherapie zur Stärkung der Mitte
Gezielte Rezepturen unterstützen die Milz, trocknen Feuchtigkeit und stärken das Qi:

  • Bai Zhu (Atractylodis Rhizom): Stärkt die Milz, fördert die Verdauung
  • Fu Ling (Poria): Leitet Feuchtigkeit aus, beruhigt den Magen
  • Chen Pi (Mandarinenschale): Bewegt das Qi, lindert Blähungen
  • Huang Qi (Astragalus): Baut die Energie wieder auf

Massagen gegen Verdauungsmüdigkeit

  • Klassische Massage: Aktiviert den Kreislauf und fördert die Durchblutung im Bauch- und Rückenbereich
  • Triggerpunktmassage: Löst Spannungen, besonders im unteren Rücken, die mit der Verdauung zusammenhängen
  • Fußreflexmassage: Stimuliert die Reflexzonen von Milz, Magen und Darm und bringt Energie in die Mitte zurück

TCM-Ernährung für mehr Energie nach dem Essen
Die richtige Ernährung kann deine Verdauung nachhaltig entlasten:

  • Iss regelmäßig und warm – Suppen, Reisgerichte, gekochtes Gemüse
  • Vermeide Rohkost, kalte Getränke, Zucker und große Portionen
  • Würze mit wärmenden Kräutern wie Ingwer, Zimt oder Fenchel
  • Beende jede Mahlzeit mit einem kleinen Spaziergang oder ruhigem Qi Gong

Zusammenfassung und Mehrwert
Müdigkeit nach dem Essen ist kein Schicksal – sondern ein Hinweis deines Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit der Unterstützung der TCM, individuell abgestimmten Kräutern, gezielten Massagen und einer nährenden Ernährung kannst du dein Qi stärken, deine Verdauung entlasten und neue Energie tanken. Ich begleite dich gern dabe

Weitere Beiträge

Pollenallergie Histamin

Nach dem Essen Müde

Müde nach dem Essen

TCM gegen Heuschnupfen

Pollenallergie

Abwehrkraft nach TCM stärken

Immunsystem

Sodbrennen lindern

Sodbrennen

Darmträge

Darmträge