Pollenallergie & Histamin

wie die TCM sanft helfen kann

Der Frühling liegt schon hinter uns, aber viele Menschen kämpfen auch jetzt im Juni noch mit den Spätfolgen ihrer Pollenallergie – oder merken plötzlich, dass die Symptome gar nicht verschwinden. Brennende Augen, eine ständig laufende Nase oder Müdigkeit können auch dann auftreten, wenn eigentlich keine Pollen mehr fliegen. Was viele nicht wissen: Oft steckt Histamin dahinter – ein Stoff, den unser Körper produziert, der aber auch in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Besonders bei Menschen mit Allergien kann sich eine sogenannte Histaminintoleranz entwickeln oder verstärken. In meiner Praxis sehe ich immer wieder Patient:innen, die nach der Pollensaison weiterhin Beschwerden haben – ohne zu wissen, warum. Gemeinsam finden wir oft heraus: Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Histaminreiche Lebensmittel belasten den Körper zusätzlich – und genau hier kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sanft regulierend eingreifen.

Was ist Histamin – und warum reagiert mein Körper darauf?

Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der bei allergischen Reaktionen ausgeschüttet wird – also z. B. bei Pollenflug. Gleichzeitig steckt es in vielen Nahrungsmitteln, vor allem in gereiften, fermentierten oder schlecht gelagerten Produkten. Manche Menschen haben Schwierigkeiten, Histamin abzubauen – weil das Enzym DAO (Diaminoxidase) zu wenig vorhanden ist.

Typische Beschwerden bei Histaminüberschuss:

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Übelkeit, Durchfall)

  • Hautreaktionen (Juckreiz, Ausschlag, Rötung)

  • Müdigkeit, Konzentrationsprobleme

  • Schnupfen oder Atembeschwerden – auch ohne Pollen

Histamin in Lebensmitteln und was du stattdessen essen kannst

Viele Menschen ahnen nicht, wie viele alltägliche Lebensmittel reich an Histamin sind – oder sogar dafür sorgen, dass der Körper mehr Histamin freisetzt. Deshalb habe ich dir eine kostenlose PDF-Tabelle zusammengestellt, die genau zeigt:

  • Welche Lebensmittel viel Histamin enthalten

  • Welche sogenannten „Liberatoren“ das körpereigene Histamin freisetzen

  • Was du stattdessen essen kannst

Jetzt kostenlos herunterladen:
PDF: Histaminhaltige & verträgliche Lebensmittel

Für Kinder erklärt:

Wenn dein Bauch öfter weh tut, du Kopfschmerzen hast oder deine Nase ständig läuft, kann es an Essen liegen, das „zu viel Histamin“ hat. Besser sind dann Dinge wie:

  • Apfel statt Erdbeere

  • Reis statt Weizenbrötchen

  • Hähnchen statt Salami

  • Zucchini statt Tomate

So merkt dein Körper: „Ah, das tut gut!“ – und reagiert nicht so heftig.

So hilft dir die TCM auf natürliche Weise

Die Traditionelle Chinesische Medizin schaut nicht nur auf einzelne Symptome, sondern auf den Menschen als Ganzes. Sie fragt: Warum ist dein Körper gerade so empfindlich?

In der Praxis bedeutet das:

Individuelle Diagnostik: Ich schaue mir Zunge, Puls, Schlaf, Verdauung und deine Reaktionen genau an – das hilft, dein „inneres Muster“ zu verstehen.

TCM-Kräutermedizin: Die Kräuter werden individuell gemischt – sie helfen, dein Immunsystem zu regulieren, dein Verdauungsfeuer zu stärken oder überschüssige Feuchtigkeit auszuleiten.

Ernährungsberatung: Zusätzlich bekommst du Tipps, wie du dich histaminarm, aber lecker und stärkend ernähren kannst – angepasst an deine TCM-Konstitution.

Dein nächster Schritt: Anamnesegespräch buchen

Wenn du dich hier wiedererkennst – sei es mit Allergie-Symptomen, unklaren Bauchproblemen oder unerklärlicher Müdigkeit – dann lass uns sprechen. Ein Anamnesegespräch gibt dir Klarheit und zeigt dir den Weg zu mehr Wohlbefinden.

Jetzt Erstanamnese buchen:
Hier geht’s zur Terminbuchung

Fazit: Histamin verstehen – und sanft behandeln

Histamin ist mehr als nur ein Teil der Allergie – es ist oft ein stiller Mitspieler bei vielen Beschwerden. Doch die gute Nachricht ist: Mit gezielter Ernährung und TCM-Kräutermedizin kannst du deinen Körper sanft ins Gleichgewicht bringen.

Ich begleite dich gern auf deinem Weg – individuell, mit Feingefühl und ohne Chemie.

Weitere Beiträge

Pollenallergie Histamin

Nach dem Essen Müde

Müde nach dem Essen

TCM gegen Heuschnupfen

Pollenallergie

Abwehrkraft nach TCM stärken

Immunsystem

Sodbrennen lindern

Sodbrennen

Darmträge

Darmträge