Chinesische Kräutermedizin gegen Rückenschmerzen
Kombinierte Heilkräuter werden individuell auf den Patienten abgestimmt, um innere Kälte zu vertreiben, Entzündungen zu reduzieren und Muskeln zu entspannen. Bewährte Kräuter sind unter anderem Du Huo (Radix Angelicae Pubescentis) zur Schmerzlinderung und Rou Gui (Cinnamomi Cortex) zur Wärmung des unteren Rückens.
Schröpfen zur Lockerung der Muskulatur
Das Schröpfen mit speziellen Gläsern fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und hilft, Giftstoffe aus dem Gewebe auszuleiten. Besonders effektiv ist Schröpfen entlang der Blasen-Meridiane, die eng mit der Rückenmuskulatur verbunden sind.
Massage zur Entspannung und Lösung von Blockaden
Gezielte Tuina- oder klassische Massagen nach TCM lösen muskuläre und energetische Blockaden. Diese Therapieform wirkt entspannend, lässt das Qi wieder frei fließen und verbessert die Beweglichkeit.
Ernährung nach TCM zur Stärkung des Rückens
Bestimmte Lebensmittel wie Ingwer, Zimt oder Knochenbrühen wärmen den unteren Rücken und stärken die Nierenenergie, die in der TCM als Grundlage für einen gesunden Bewegungsapparat gilt.
Zusammenfassung und Mehrwert
Rückenschmerzen sind nicht nur ein mechanisches Problem, sondern häufig Ausdruck energetischer Blockaden. Die Kombination aus chinesischer Kräutermedizin, Schröpfen und Massage kann helfen, Schmerzen zu lindern und den Qi-Fluss zu verbessern. Wer nachhaltig schmerzfrei bleiben möchte, sollte auch die eigene Ernährung anpassen und Stress gezielt abbauen.