Wie sieht die TCM Schlafprobleme?
Schlafstörungen entstehen aus Sicht der TCM oft durch Disharmonien in bestimmten Funktionskreisen:
Heilkräuter für einen ruhigen Geist
Chinesische Arzneipflanzen helfen, Yin und Blut zu stärken oder inneres Feuer zu klären:
Massagen für mehr Tiefenentspannung
TCM-Ernährung als Abendritual
Mit einfachen Gewohnheiten kann die Nahrung den Schlaf positiv beeinflussen:
Zusammenfassung und Mehrwert
Schlechter Schlaf muss nicht zur Dauerbelastung werden. Die TCM bietet sanfte, ganzheitliche Lösungen – mit Kräutern, Massagen und der passenden Ernährung für die Nacht. Wer seinen Körper in Balance bringt, schafft die besten Voraussetzungen für erholsame Nächte und mehr Energie am Tag.