Stress und Schlaf aus Sicht der TCM
In der TCM bedeutet gesunder Schlaf: Der Geist (Shen) ist ruhig und kann sich in die Tiefe zurückziehen. Stress aber bringt das Qi, vor allem das Leber-Qi, ins Stocken. Die Energie kann nicht mehr frei fliessen, was zu innerer Unruhe, Anspannung und schlaflosen Nächten führt. Typische Muster sind:
Chinesische Heilkräuter für innere Ruhe
Gezielte Kräuterrezepturen können das Leber-Qi bewegen, Herz und Shen beruhigen sowie Yin aufbauen:
Massagen als Brücke zur inneren Entspannung
Stress abbauen durch TCM-Ernährung
Auch das, was du isst, beeinflusst dein Stresslevel und den Schlaf:
Zusammenfassung und Mehrwert
Schlaflos durch Stress muss nicht sein. Die TCM bietet dir mit Kräutern, gezielten Massagen und achtsamer Ernährung einen natürlichen Ausweg aus dem Gedankenkarussell. Wenn du spürst, dass dein Körper nach Ruhe ruft, begleite ich dich gerne auf dem Weg zu erholsamen Nächten und innerer Ausgeglichenheit.