13. Oktober 2021

Kurkuma – Pflanzengold

Kurkuma ist inzwischen in aller Munde. Das gelbe Pulver, das auf östlichen Märkten nicht fehlen darf, hat einen guten Ruf. Angeblich wirkt es gegen Krebs, es hilft bei Gelenkbeschwerden, bei Erkältungen, ja bei Entzündungen aller Art.
18. Mai 2021

Kaffee und Kuchen – Grüntee und Apfelschmaus

Kaffee: Genuss und Droge. Es gibt mindestens zwei Arten von Kaffeetrinker: Diejenigen, die als erstes nach dem Aufstehen auf den Knopf der Kaffeemaschine drücken und täglich gefühlt alle fünf Minuten eine frische Tasse Kaffee eingiessen und diejenigen, die ihren Kaffee mit Milchschaum als Dessert geniessen.
4. März 2021

Nach dem Fasten – Rezept Hühner- oder Kraftsuppe

Weihnachten, Neujahr… Schokolade, Kuchen, Fleisch, Fondue, Alkohol, Kekse und was der Magen begehrt. Während der Festtage füllt sich beinahe Jeder übermässig den Bauch. Traditionell wird in der Schweiz danach gefastet bis zu Ostern. Auch in unserer modernen Zeit ist der Verzicht bis zu Ostern verbreitet.
27. Februar 2021

Der Frühling in der TCM

Der Frühling wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin dem Element Holz zugeordnet. Der Frühling steht für einen neuen Start und für den Beginn vom Leben. Die Winterruhe ist vorbei und die Tier- und Pflanzenwelt erwacht in einem Meer voller Farben.
31. Oktober 2020

Konzentrierte Kraft – Rezept Kürbishirsotto

Die Tage sind kürzer, dunkler und kälter. Der Winter hat uns bald eingeholt. Nach der chinesischen Medizin wandelt sich das kleine Yin, der Herbst, allmählich zum grossen Yin, dem Winter. Zeit für Rückzug, Ruhe und in sich zu kehren. Ein wunderbares Nahrungsmittel, um die Mitte zu stärken, ist die Hirse. Ein weiteres Nahrungsmittel, das uns momentan von der Natur geschenkt wird, ist der Kürbis.
13. April 2020

Löwenzahn – Unkraut das sich lohnt

Löwenzahn ist oft nicht gerne gesehen, wird gar als Unkraut bezeichnet. Doch betrachtet man das unscheinbare Kraut mit der sonnengelben Blüte genauer, erkennt man, welche Kraft darin steckt.
mehr lesen