Ich lade Sie dazu ein mit mir ein paar Yoga-Übungen zu praktizieren, im Homeoffice, direkt auf Ihrem Bürostuhl. Am Besten Sie führen gleich alle fünf Übungen, wie unten in den Videos beschrieben, hintereinander durch. Falls Sie es eilig haben, ist es aber auch möglich einfach einzelne Übungen zu praktizieren; besser als nichts! Viel Spass dabei :)
Wenn man eine Kamera hinter uns aufstellen würde, während wir im Homeoffice am Computer sind und wir diese Aufnahmen nachher im Zeitraffer anschauen würden, wären wir wohl alle etwas schockiert. Unsere Haltung vor dem Computer ist tendenziell nach vorne gerichtet, die Schultern sacken nach vorne ab und der Kopf hängt auch leicht. Oftmals ist die eine oder andere Schulter auch noch ein bisschen hochgezogen; also Haltungen, die eigentlich nur Verspannungen kreieren können. Da wir jetzt aufgrund der momentan Situation noch mehr an den Computer gebunden sind, ist es umso wichtiger Bewegungen und Übungen in den Büro-Alltag einzubauen, damit unser Rücken gesund bleiben darf oder werden darf. Wenn wir solche kleinen und kurzen Übungen regelmässig in unseren Alltag integrieren, erleiden wir nicht nur weniger Verspannungen, sondern fühlen uns auch rundum wohler und fitter. Bewegungen tun nämlich nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem Geist!
Schieben Sie den Stuhl etwas vom Tisch weg und setzen Sie sich so hin, dass Ihre Fusssohlen den Boden berühren und Ihr Rücken lang und aufrecht ist. Heben Sie Ihre Arme auf Schulterhöhe an und winkel Sie sie an. Fangen Sie dann an ganz sanft und ohne grossen Kraftaufwand sich zu verdrehen (wie gezeigt auf dem Video). Sie können die Schnelligkeit und Intensität dieser Verdrehungen je nach Bedarf variieren. Führe diese Übung ca. eine Minute durch. Diese "Spinal Twists" also Verdrehungen der Wirbelsäule entspannen die Rückenmuskulatur und bringen Weichheit zurück in den Rücken und mit einem entspannten Rücken fühlt sich gleich der ganze Körper wohl.
Ihre Fusssohlen berühren immer noch den Boden und Ihr Oberkörper ist immer noch lange und aufrecht. Fangen Sie jetzt ganz langsam und achtsam an Ihren Nacken zuerst zur Seite und dann nach vorne bis zur anderen Seite kreisen zu lassen und von da leicht hintendurch wiederum zur anderen Seite (wie gezeigt auf dem Video). Ich bitte Sie besonders achtsam zu sein, beim nach hinten kreisen lassen; neigen Sie den Kopf nur soweit nach hinten, wie es sich noch angenehm und druckfrei anfühlt. Wenn Sie an einem bestimmten Ort eine Verspannung spüren, können Sie auch für ein paar Atemzüge da verweilen, damit sich die Verspannung etwas lösen kann. Führen Sie diese Übung ca. 1 Minute durch und vergessen Sie dabei nicht in der Hälfte die Richtung zu wechseln.
Heben Sie Ihre Arme wieder auf Schulterhöhe an und winkel Sie sie an. Dieses Mal können Sie Ihre Hände auf den Hinterkopf legen und Sie allenfalls verschränken. Fangen Sie nun an Ihren Oberkörper von Seite zu Seite zu bewegen, indem Sie einen Ellbogen jeweils Richtung Boden ziehen und der andere sich Richtung Decke bewegt (wie gezeigt auf dem Video). Wichtig ist, dass Ihre Wirbelsäule dabei aufrecht und lange bleibt. In dieser Übung öffnen wir die seitlichen Faszien und Muskeln unseres Oberkörpers. Führen Sie diese Übung ebenfalls ca. eine Minute durch.
Setzen Sie sich jetzt seitlich auf den Stuhl, sodass Ihr Rücken frei ist. Richten Sie sich nochmals auf, die Fusssohlen sind immer noch fest am Boden verankert und fangen Sie nun an Ihre Brust in Richtung Decke zu öffnen, indem Sie Ihre Schultern und den Nacken leicht nach hinten unten sinken lassen. Bewegen Sie sich nun in die entgegengesetzte Richtung, sodass der Kopf sich Richtung Knie bewegt; Ihr Rücken ist dabei ganz rund (wie ein Katzenbuckel). Ihr Oberkörper hängt weiterhin nach vorne unten - Kopf Richtung Boden gerichtet, während dem Sie langsam anfangen aufzustehen und Ihre Beine zu strecken. Um wieder zur Ausgangsposition zurückzukehren, machen Sie den gleichen Bewegungsablauf, aber einfach rückwärts (wie gezeigt auf dem Video). Wiederholen Sie diesen kleinen Flow für ca. eine Minute.
Die letzte Position in unserer gemeinsamen Büro-Session ist ein Hüftöffner. Wenn wir den ganzen Tag auf dem Stuhl sitzen, versteifen und verhärten sich die Hüften zunehmend. Deshalb ist es wichtig, die Hüften regelmässig zu bewegen und zu öffnen. Denn je mehr sie sich versteifen, desto höher die Chance, dass uns das Gehen im Alter schwer fallen wird. Sie sitzen immer noch seitlich auf dem Stuhl und heben nun ein Bein an und legen den Knöchel des angehobenen Beines oberhalb des Knies des anderen Beines ab. Öffnen Sie die Hüft so gut wie möglich, indem Sie das Knie Richtung Boden weg vom Oberkörper bewegen durch die Kraft Ihrer Hüfte. Bewegen Sie nun den Oberkörper nach vorne und hinten. Lassen Sie den Oberkörper nur soweit nach vorne absinken, wie es für die Hüfte zwar ein Stretch ist, aber schmerzfrei. Wiederholen Sie diese Übung ca. eine Minute lang und wechseln Sie dann die Seite.
Ich danke Ihnen ganz herzlich, dass Sie mit mir Yoga im Büro praktiziert haben. Falls Sie Fragen haben oder Rückmeldungen, freuen wir uns über Ihren Kommentar oder Ihre Nachricht.
Zeit | Kurs | Lehrer*in |
---|---|---|
Montag | ||
19:30 - 20:30 | Yoga Kursort: Hyve, Gempenstrasse 64, 4053, Basel | Rebecca |
Donnerstag | ||
19:45 - 21:15 | Qi Gong - Vier Jahreszeiten Kursort: Hyve, Gempenstrasse 64, 4053, Basel | Samael |